Leuchtende Farbe von intensivem Granatrot mit violetten Nuancen. Weitreichende Intensität auch in der Nase, mit Noten von Waldbeeren (Maul-und Heidelbeeren), Gewürzen (Zimt und Pfeffer) und Kakao. Im Gaumen voll, harmonisch und warm, mit elegant seidigen Tanninen und einem würzigen, langen Abgang. (Verkostungsnotiz Weingut)
Wein:
Wein Titel:
Millepassi
Wissenswert:
Millepassi bezieht sich auf das altrömische Längenmaß "milium", das 1480 Metern entspricht oder eben den nötigen tausend Schritten (italienisch : mille passi) um auf den römischen Straßen von einem Meilenstein zum nächsten zu gelangen. Eine dieser Straßen durchquerte ehemals das Gut Donna Olimpia.
Land:
Italien
Herkunftsregion:
Toskana
Gebiet:
Costa Toscana
Produzent:
Donna Olimpia 1898
Kategorie:
Rotwein
Weincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvoll
Appellation:
Bolgheri Superiore DOC
Glas:
Bordeaux
Premiumglas:
Cabernet Sauvignon/Merlot
optimale Trinktemperatur (°C), von:
16
optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3
Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
12
Speiseempfehlung:
Rinderbraten mit Rotweinsauce, Wildschweinragout, Rinderfiletsteak gebraten, Kalb geschmort deftig, Schwein mit Pilzsauce, Hartkäse würzig
Jahr:
2019
Rebsorte:
Cuvée
Rebsorte(n):
Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Merlot
Rebsortenkürzel:
CS, PV, ME
Önologe:
Piero Ballario
Weinberg:
Die Rebberge liegen in Bolgheri (LI) in unmittelbarer Nähe der Tyrrenischen Küste.
Boden:
Der Boden ist extrem vielfältig, mit marinen und vulkanischem Ursprung und geprägt von Schwemmlandablagerungen, was alles zusammen zu einer einzigartigen Terroir-Kombination führt.
Ernte:
Die Ernte findet von September bis Oktober statt. Die Trauben werden bei optimaler Reife gepflückt und sofort in Kisten à 20 Kg, nach sorgfältiger Auswahl der Beeren, in den Weinkeller gebracht.
Weinbereitung:
Die Gärung finden in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur statt. Gleich anschließend spielt sich die malolaktische Gärung (BSA) ab.
Ausbau:
Der Wein wird für 24 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche ausgebaut, 50 % neue und 50 % zweitgebrauchte, und zusätzlich 6 Monate in der Flasche verfeinert.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.