Ried Kellerberg Riesling Smaragd Wachau <sup>DAC</sup> 2022
- James Suckling Bewertung: 96
- Vinum Bewertung: 17.5
- A la Carte Bewertung: 98
- Falstaff Bewertung: 96
-
Attribute
Füllung:
0,75 l Fl.Jahr:
2022Region:
NiederösterreichLand:
ÖsterreichVielfalt:
RieslingGebiet:
WachauAppellation:
Wachau DACProduzenten:
Weingut Emmerich KnollKategorie:
Weißwein -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Ein vielfältiges Aromenspiel entfaltet sich im Duft: Mango, frische und getrocknete Aprikose, Honigmelone und frische grüne Kräuter – eine komplexe Komposition. Am Gaumen zeigt sich sofort eine raffinierte Säure, perfekt eingebettet in den schmelzigen Körper, der den Trinkfluss fördert. Ein langer, brillanter Abgang rundet das Erlebnis ab. (S. Hofer - wP)Wein:
Details zur Herkunft:
Wachau Smaragd:
In der Wachau benutzen Mitglieder des Gebietsschutzvereins „Vinea Wachau“ folgende drei Marken zur Unterscheidung ihrer Weine nach dem natürlichen Alkoholgehalt: Steinfeder, Federspiel und Smaragd. Die kraftvollen Reserveweine werden als „Smaragd“ (ab 12,5 % vol.) bezeichnet. All diese Weine sind nicht aufgebessert und werden ausschließlich trocken und ohne Barriqueeinsatz ausgebaut.Wein Titel:
Ried Kellerberg Riesling SmaragdLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
WachauProduzent:
Weingut Emmerich KnollKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Wachau DACGlas:
WeißweinPremiumglas:
Rieslingoptimale Trinktemperatur (°C), von:
9optimale Trinktemperatur (°C), bis:
11Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
15Speiseempfehlung:
Risotto mit Trüffel, Pasta Aglio e Olio, Fisch scharf und intensiv gewürzt (Curry), Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Meeresfrüchte pikant gewürzt (Curry), Fisch üppig und intensiv (Seeteufel, Wels, …), Kalbsrückensteak würzig gegrillt, Schweinefleisch asiatisch (süß-sauer, Curry, ...), Enten/Gänsebrust würzig zubereitetRebsorte:
RieslingAusbau:
Knapp ein Jahr auf der Feinhefe im großen, traditionellen Holzfass gereift.Jahr:
2022Önologe:
Emmerich KnollAlkoholgehalt (%vol):
13Restzucker:
trockenReberziehung:
Lenz Moser HocherziehungWeinbereitung:
Spontane Vergärung mit einheimischen Hefen im Edelstahltank.Boden:
Gföhler Gneis (Verweitterungsböden aus Urgestein) überlagert von Lössinseln.Ernte:
In mehreren Durchgängen wurden die besten, physiologisch reifsten Trauben sorgfältig von Hand gepflückt.Weinberg:
Die 15,65 ha große Ried Kellerberg liegt in Dürnstein auf einer Seehöhe zwischen 204 und 340 m ü.d.M. mit einer durchschnittlichen Hangneigung von 32% (max. 70%) und einer Ausrichtung nach Süd-Südost. Die Bezeichnung stammt vom Dürnsteiner Kellerschlössl.